In 5 Schritten zum Brand Redesign – ein Leitfaden

In 5 Schritten zum Brand Redesign – ein Leitfaden

Annika Lind
von Annika Lind

Dein Brand Design fühlt sich nicht mehr nach dir an? Dann ist es Zeit für einen Frischekick! In 5 einfachen Schritten zeige ich dir, wie du dein Branding strategisch auffrischen kannst.

Selbstständigkeit ist wie eine aufregende Achterbahnfahrt, denn ständig verändert sich etwas.

Du sammelst neue Erfahrungen und erweiterst dein Wissen.

Dein Business entwickelt sich weiter.

Irgendwann kommst du an einen Punkt, an dem sich dein Brand Design nicht mehr stimmig anfühlt.

Es ist einfach Zeit für einen Frischekick.

Behutsam, damit du wiedererkannt wirst. 

Mutig genug, damit du dich neu positionieren kannst.

Überlegst du noch, ob ein Brand Redesign für dein Business jetzt gerade Sinn macht?

Dann hilft dir vielleicht der Blogbeitrag über die 5 Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du ein Redesign in Angriff nimmst.

Du bist dir sicher, dass du etwas ändern möchtest? Am liebsten würdest du sofort anfangen? 

Dann los!

Ein Brand Redesign besteht aus 5 Schritten:

  1. Konzeption
  2. Kreation
  3. Dokumentation & Übergabe
  4. Einführung
  5. Analyse

Gute Vorbereitung ist die halbe Miete. Nimm dir Zeit, in dein Unternehmen einzutauchen und es zu analysieren. Die Ergebnisse sind eine wichtige Grundlage für dein Brand Redesign oder Refresh.

Hilfreiche Fragen für deine Analyse:

  • Was findest du an deinem Brand Design stimmig? Und was nicht?
  • Wie hast du dich verändert?
  • Was hat sich in deinem Unternehmen verändert?
  • Wer sind deine Wunschkund:innen?
  • Wofür stehst du? Was sind deine Werte, dein Warum?
  • Welche Ziele verfolgst du mit deinem Unternehmen?
  • Was macht dein Business einzigartig?

Mach dir eine Tasse Kaffee oder deinen Lieblingstee und schnapp dir dein Notizbuch. Dann schreibe einfach drauf los.

Wenn du das Gefühl hast, du steckst irgendwie fest, mach einen Spaziergang.

Ein frischer Blick von außen kann auch helfen.

Erstelle ein Moodboard – das geht ganz einfach und bringt Klarheit für deine Markenidentität.

Konzeption – Dein Fundament für das Redesign

Im Gespräch mit deiner Grafikdesignerin oder deinem Grafikdesigner ist jetzt Platz für all deine Ideen und Fragen. Ihr besprecht ausführlich die Ergebnisse deiner Analyse. Gemeinsam legt ihr das weitere Vorgehen fest.

Ihr schaut, wo du stehst.

Was kann von deinem Branding bleiben?

Was muss verändert werden?

In einem Briefing werden die Rahmenbedingungen und deine Vorgaben für das Design abgestimmt. So behältst du den Überblick und weißt jederzeit, was der nächste Schritt ist.

Kreation– Vom Konzept zur Visualisierung

Nun wird das Design auf Basis des Briefings umgesetzt. Mit viel Fingerspitzengefühl werden bestehende Elemente mit neu kreierten kombiniert. So entsteht ein einheitliches, harmonisches Erscheinungsbild.

Du erhältst Entwürfe, die du dir in aller Ruhe anschauen kannst.

Alles passt? Wunderbar!

Du möchtest etwas anpassen? Andere Schriften oder Farben? Je genauer du deine Änderungswünsche mitteilst, desto leichter wird es sein, das für dich perfekt passende Design zu gestalten.

Wichtig bei der technischen Umsetzung ist, dass dein Design für Onlinemedien genauso gut funktioniert wie für Offlinemedien. Für deine Website an PC und Handy, den Imageflyer, die Visitenkarte, Social Media Banner oder Fahrzeugbeschriftung und so weiter.

Dokumentation & Übergabe – Dein Styleguide als Fahrplan

Wenn dein Brand Redesign oder Brand Refresh fertig ist, erhältst du ein Datei-Paket sowie einen Styleguide (auch „Brand Guideline“ oder „Design Manual“). Darin sind deine Gestaltungsrichtlinien übersichtlich und leicht verständlich zusammengefasst. So kannst du gleich loslegen und mit deinem Design arbeiten.

Im Styleguide steht, wie dein Logo, Slogan, Schriften und Farben verwendet werden sollen. Je nach Umfang können hier auch Gestaltungsraster, Bilderwelt, Materialwelt, Vorlagen für Social Media, Präsentationen oder Geschäftspapiere festgelegt werden. Das hilft dir, für ein einheitliches Erscheinungsbild zu sorgen.

Wenn du Mitarbeiter:innen hast, die mit dem Brand Design zu tun haben, sollten auch diese sich damit gut auskennen. Außerdem kannst du den Styleguide auch Dienstleistern zeigen, wie Webdesigner:innen oder Werbemittelhersteller:innen.

Einführung – So präsentierst du dein neues Design

So, dein Brand Design ist fertiggestellt und du blätterst in deinem neuen Styleguide. 

Und jetzt? 

Jetzt geht’s erst richtig los!

Geh raus, zeig dich und glänze!

Um der Öffentlichkeit dein brandneues oder aufgefrischtes Design zu zeigen, gibt es mehrere Möglichkeiten. Du kannst auf einen Schlag alles anpassen oder auch langsam und schrittweise.

Möchtest du lieber still und (fast) heimlich dein Branding anpassen oder laut und auffällig?

Überlege, welche Marketing-Maßnahmen dir bei der Einführung nutzen können.

Je umfangreicher die Änderungen sind, desto proaktiver solltest du damit umgehen. Lass deine Kund:innen an deiner Geschichte teilhaben und erzähl ihnen, warum du dich zu einem neuen Design entschlossen hast. So kannst du erreichen, dass sie nicht verwirrt werden. Stattdessen können sie durch deine offenen und ehrlichen Informationen das neue Erscheinungsbild direkt in ihr Herz schließen.

Analyse – Optimieren und langfristig erfolgreich sein

Dein Brand Redesign ist fertig – aber war es erfolgreich? Beobachte, wie deine Kund:innen darauf reagieren, und überprüfe, ob sich deine Marke nun wirklich stimmig anfühlt. Falls nötig, kannst du kleine Anpassungen vornehmen, um dein Branding langfristig noch effektiver zu machen.

Fazit & nächste Schritte

Ein Rebranding ist eine prima Möglichkeit, deine Werte neu zu unterstreichen. Du kannst das Vertrauen deiner Kunden stärken sowie neue Zielgruppen erreichen. Außerdem kannst du dich neu positionieren. Für ein wirksames Brand Design und Branding, das perfekt zu dir und deinen Wunschkund:innen passt.

Lust, dein Brand Design zu überarbeiten? In meinem DesignKonfetti Refresh und der DesignKonfetti Journey unterstütze ich dich dabei, dein Branding stimmig, professionell und einzigartig zu gestalten!

Stockfoto in diesem Blogbeitrag (bearbeitet): Styled Stock Society – www.styledstocksociety.com

Annika Lind
Annika Lind
Hey, ich bin Annika – deine Kreativpartnerin für ein Brand Design, das dich auf den ersten Blick widerspiegelt. Ich helfe dir, ein Branding zu entwickeln, das nicht nur professionell aussieht, sondern sich auch richtig gut anfühlt – weil es wirklich deins ist. Kein Schema F, sondern ein Design, das zu dir, deiner Vision und deiner Persönlichkeit passt. Und ich zeige dir, wie du es easy in deinen Alltag integrierst. Ein bisschen Konfetti darf natürlich auch nicht fehlen – genau wie meine Ohrringe!

DesignKonfetti Brief

Hol dir magisches DesignKonfetti direkt in deinen Posteingang! Alle zwei Wochen bekommst du:
Brief-Zeichnung
Annika Lind am Laptop, fotografiert von Mette Vasterling
Kreative Tipps & Tricks für dein Brand Design
Spannende Einblicke & Inspiration aus der Designwelt
Exklusive Angebote für dein Design-Abenteuer

Kurz, knackig und immer mit dem Ziel, dein Branding klarer und einzigartiger zu machen. Bereit?

Du kannst jederzeit entscheiden, keine E-Mails mehr von mir zu erhalten. Klicke einfach auf den Link ‚Abmelden‘ am Ende jeder E-Mail oder kontaktiere mich über die Informationen im Impressum. Deine Privatsphäre ist mir wichtig und wird gemäß meiner Datenschutzerklärung behandelt.
..